Noch nie einen Aperitivo mit Avaa Verjus getrunken? Dann wird es höchste Zeit! Wir lieben den Saft aus unreif geernteten grünen Trauben. Er funktioniert als unglaublicher Geschmacksbooster, der die einzelnen Kompenenten unterstützt und zu aufregenden Synthesen führt. Deshalb ist es eigentlich unvorstellbar, dass Verjus als unglaublich vielseitiges und spannendes Würzmittel in Vergessenheit geraten konnte. Schuld dürfte die im Mittelalter eingeführte Zitrone sein, die dem sauren, aber viel milderen und komplexeren Traubeextrakt den Rang ablief. Gesund ist er übrigens auch noch: Er enthält Kalium, Magnesium und Kalzium, und on top wirkt der hohe Gehalt an Polyphenolen entzündungshemmend und soll sogar Krebs vorbeugen – ein wahrer Wundertrank!



Verjus ist nicht gleich Verjus
Jetzt sorgen die drei Gründer von Avaa, Benjamin Müller, Jakob Karberg und Edward Clark, für das Comeback der würzigen Säure. Sie sind Fans regionaler Lebensmittel und lieben die Aperitivo Kultur. So kam eins zum anderen, und die drei entwickelten gemeinsam mit Berlins Bar-Koryphäe Arnd Henning Heißen über ein Jahr lang das perfekte Rezept für den Avaa Verjus. “Avaa schmeckt anders (und besser!) als alle anderen Verjus’, die wir bisher probieren durften” sagt Naturwein-Pionier Holger Schwarz von Viniculture “Er ist aromatisch erstaunlich komplex, nicht zu traubig, etwas kräutrig, erinnert uns an Birnen, Bergamotte und schwarzen Tee.” Vielleicht liegt es daran, dass in den Avaa-Verjus nur handverlesene Trauben in Bio-Qualität aus Rheinhessen kommen. Aromatische Sorten wie Riesling und Spätburgunder sorgen für den unverwechselbaren Geschmack, der nicht nur saure, sondern auch fruchtige Komponenten mitbringt.
Verjus-Cocktails von Elias Heintze
Nun hat ein weiterer Geschmacksprofi – Elias Heintze vom Cocktailbistro Bonvivant – spannende Drinks mit Avaa Verjus kreiert. Er ist fasziniert davon, wie der Saft aus den unreifen Trauben als natürlicher Geschmacksverstärker sorgt uns seine Cocktailkreationen insgesamt intensiver macht. Im Studio32, dem Kochstudio des Bonvivant, haben wir gemeinsam gemixt und verkostet. Neben dem aufregend nach Kaffee, Rum und Gewürzen schmeckenden Avaa Milkpunch, der eine delikate, komplexere Alternative zum Espresso Martini darstellt, hat es uns vor allem der Aperitivo mit Avaa Verjus und Volée angetan.



Avaa Volée Aperitif
Dieser herrlich und wirklich leichte, weil alkoholfreie Aperitif erhält seine leuchtend rote Farbe durch die Basis aus Volée, einem 100% natürlichen Apéritif mit fruchtiger Grapefruit-Note, Hibiskus-Tee und Blutorangensirup. Passend zum Pink boostet Avaa Verjus Rosé die fruchtigen Aromen mit einem frischen Säure-Kick. Wenn ihr das Ganze wie Elias mit Purple Berry und Rosenblättern garniert, ist euch der Wow-Effekt sicher. Am besten gar nicht verraten, dass dieser Aperitivo mit 0 % auskommt – merken tut es eh keiner.
Das Rezept
60ml Volée
20ml Hibiskus -Chili Tee
30ml Avaa Verjus Rosé
12ml Blutorangensirup
Top Purple Berry
Garnish: Rosenblätter
Übrigens: Und wenn ihr doch mal Lust auf einen Spritz mit mehr Umdrehungen habt, nehmt ihr einfach zwei Teile guten Prosecco und mischt ihn mit je einem Teil einer guten Aperitivo-Basis (toll sind kräutrige Varianten wie der Aperitivo Nonino oder der Sprissetto) und einem Teil Avaa Verjus – fertig ist der perfekte Start in den Abend.



Ajo Bianco: Spanische Mandelsuppe
Wir schreiben November, und es verdammt kalt draußen. Wenn ihr zum Avaa Volée, der eh schon gute Laune macht, jetzt noch eine kalte Ajo Bianco zubereitet, weckt ihr bei euren Aperitif-Gästen garantiert Erinnerungen an den letzten Mittelmeer-Urlaub. Kreiert hat die spanische Mandelsuppe der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Bonvivant-Küchenchef Nikodemus Berger. Ein kühl-cremiger Traum, der das gewisse Etwas durch die Zugabe von weißem Avaa Verjus bekommt. Drei Portionen habe ich mir davon gegönnt: Ich liebe diese Suppe.
Das rezept
200g Blanchierte Mandeln
Ca 80g Altbackenes weißes Sauerteigbrot ohne Rinde
600ml Wasser
2-3 kleine Knoblauch Zehen
1 kleine Gurke geschält und in Stücke geschnitten
10stk weiße Trauben
200ml Olivenöl
50ml Avaa Verjus
Salz
Für die Dekoration:
Mandelblättchen, Weiße Trauben, Petersilie, Olivenöl, Frischer Pfeffer
Brot in Wasser legen und vollsaugen lassen. Mandeln und Mandelblättchen separat im Ofen 10 min bei 160 Grad leicht rösten. Mandeln, das ausgedrückte Brot, Gurke, Knoblauch, Trauben und Wasser in einem guten Standmixer sehr fein pürieren. Den Mixer langsamer einstellen und das Öl langsam hineinfließen lassen. Durch ein feines Sieb passieren und mit Verjus und Salz abschmecken. In vier Schalen verteilen und mit halbierten Trauben, gehackter Petersilie, Mandelblättchen, Pfeffer und Olivenöl garnieren. Enjoy!
