Harbour Restaurant in Bad Saarow: Italienisch mit Levante-Twist

Seit November 2022 können Gäste des Precise Resorts Bad Saarow nun auch im neu eröffneten Harbour Restaurant dinieren. Es bietet eine gehobene mediterrane Fusion-Küche mit deutlich orientalischer Handschrift. Hinter dem kulinarischen Konzept steht der israelische Küchenchef Tal Cohen, der auf Stationen in internationalen Zwei- und Drei- Sterne-Restaurants zurückblicken kann.

Tal’s Storybook

An unserem Test-Abend empfängt er uns im ehemaligen Bootshaus an der Marina des Scharmützelsees. Zu meinem Glück gibt es meinen Lieblings-Crémant de Limoux Grande Cuvée 1531. Nach einer von viel Leidenschaft getragenen Einführung in seine Küche entlässt er uns mit den Worten „This is my story tonight. Please read my book“ an den Tisch. Wir sind gespannt, was der selbstbewusste Koch aus Tel Aviv, der so gar nicht zu der etwas biederen Atmosphäre von Resort und Bootshaus passen mag, für uns zaubern wird.

@Precise Resorts

Fulminanter Aufschlag

Sein erster Aufschlag ist fulminant: Die hausgemachte Focaccia und die Parmesanstange (12 €) kommen mit einem geschmacksintensiven Tomatenpaprika-Dip mit gebrannter schwarzer Auberginencreme, dem confierter Knoblauch und reduzierter Balsamico Würze und Süße verleihen. Achtung, hier besteht die Gefahr, sich vorzeitig satt zu essen – und das wäre schade. Tal Cohen, der mit seinem Küchenkonzept auch für weitere geplante Harbour-Restaurants verantwortlich sein wird, möchte unkompliziert kochen. Seine Mission ist es, zu gefallen. Ohne intellektuelle Verrenkungen und Gerichte mit den zweistelligen Komponenten-Listen manches israelischen Kollegen in Berlin.

Trattoria-Style mit Levante Twist

Die Vorspeisen des Harbour Restaurant (12-21 €) eignen sich perfekt für den typisch orientalischen Family Style, bei dem jeder von allem probieren kann. Das Tatar wird von Rucola, Zitrone und Parmesan begleitet, die cremige Polenta von Trüffelaromen. Und die köstlichen frittierten Reisbällchen (Arrancini Palermo) bestehen als Grundzutat tatsächlich aus dem besten aller Risotto-Sorten, dem Acquarello-Reis. Echtes mediterranes Soul-Food ist das, man könnte sich mitten in Italien wähnen. Wären da nicht die orientalische Würzung und der persönliche Touch von Tal Cohen, der der nach klassischer Trattoria klingenden Karte den Levante-Twist verleiht.

Seafood everywhere

Als Highlight bei den Hauptspeisen (34-43 €) legt uns Cohen seine Interpretation des sizilianischen Harima-Eintopfes ans Herz. Um die Brothaube aufzuschneiden, kommt er persönlich an den Tisch. So attraktiv sie auch verpackt ist, erschließt sich trotzdem nicht, warum das Aroma der Dorade in einem intensiven Meeresfrüchte-Sud ertrinkt. Auch die Tortellini sind nur etwas für eingeschworene Seegetier-Fans, die sich vorher bereits am „Meeresfrüchtesalat aus Amalfi“ freuen konnten. Zur Abwechslung nach dieser Seefood-Orgie kommt uns das Huhn im Nest gerade recht. In einem Eisentopf ruht der köstliche Vogel auf Estragon-Zweigen, geschmort mit Kartoffeln, Spargel, Paprika, Zwiebeln und Rinderbrühe. Wer weder Fleisch noch Fisch möchte, hat Pech: Auf der aktuellen Karte suchen Vegetarier*innen vergeblich nach einem Hauptgericht.

Desserts in Höchstform

Bei den Desserts (alle 12 €) läuft der ehemalige Assistent des Präsidenten der French Confectionery Association wieder zu Höchstform auf. Der Brandenburger Apple Crumble mit getrockneten usbekischen Aprikosen und Haferstreuseln, das Tiramisu und das Schokoladensoufflé offenbaren Leidenschaft bei Kreation und Zubereitung. Die Pavlova ist für meinen Geschmack hingegen etwas zu süß geraten – dagegen kommen selbst Beeren und Ananas nicht an. Die zum Kaffee gereichten Kakaotrüffel hinterlassen ein perfekt zwischen Süße und Bitterkeit ausbalanciertes Schokoladen-Glücksgefühl im Mund. Sie alleine wären schon ein Grund wiederzukommen.

Einzigartig in Bad Saarow

Trotz lauter Schlager-Playlist will sich die ausgelassene Stimmung, wie sie in Tel Aviv-Restaurants vorgelebt wird, noch nicht richtig einstellen. Viele Hotelgäste bevorzugten immer noch das Büffetangebot im Hotel, bedauert Resident Manager des Precise Resort Bad Saarow, Martin Raich. Aber es sollen auch externe Gäste angesprochen werden, bietet das Harbour Restaurant doch eine Küche, die es bisher nicht gab in Bad Saarow. Und vielleicht wird dann doch irgendwann auf den Tischen getanzt.

Über Precise Hotels & Resorts

Die Precise Hotels & Resorts wurde 2005 von dem Hotelier Ron Ben Haim gegründet und ist auf den Erwerb, den Betrieb und das Management von Luxus- und gehobenen Hotels spezialisiert. Das Portfolio von Precise Hotels & Resorts umfasst achtzehn Hotels in fünf Ländern, aufgeteilt in drei Sub-Brands: Precise Resorts, die exklusiven Precise Tales und die gehobenen Precise Houses. Das im Juli 2022 wieder eröffnete Precise Resort Bad Saarow verfügt über 155 geräumigeZimmer und Suiten, die komfortabel ausgestattet sind – einige davon mit direktem Seeblick. Das umfassende Wellness-, Sport- und Freizeitangebot rundet das Erlebnis vor Ort ab.

Auszeit in Brandenburg

„Alle, die sich eine Auszeit wünschen, in die Natur abtauchen und entspannte Unternehmungenerleben möchten, sind ab sofort herzlich willkommen im Precise Resort Bad Saarow, unserem neuesten Zuwachs der Precise Resorts“, so Ron Ben Haim, Gründer und Chairman von Precise Hotels & Resorts. „Bad Saarow ist ein Naturidyll, ein Sehnsuchtsort, ein Stückchen Paradies inmitten von Brandenburg. Wir freuen uns, nun Gäste an diesem besonderen Standort begrüßen zu dürfen“.

Bad Saarow im Dezember

Anreise

Die Anreise zum Precise Resort Bad Saarow kann mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder für Sportliche auf dem Fahrrad erfolgen. Die Lage im Südosten der Hauptstadt, nur rund 80 Kilometer vom Berliner Hauptbahnhof und etwa 55 Kilometer vom Flughafen BER entfernt, macht dies möglich.

Kommentar verfassen