Notte delle Stelle 2020: Berlin feiert mit italienischer Grandezza

Direkt zu Beginn der Notte delle Stelle 2020 in Berlin ging ein Raunen durch die Menge: die ITB wird abgesagt. In Windeseile verbreitete sich die Neuigkeit unter den Ballgästen – schließlich befinden wir uns auf der italienischen Filmnacht zur Berlinale, und nicht wenige dürften gezuckt haben angesichts der rasanten Ausbreitung des Corona-Virus in Italien. Die für die italienische Presse reservierten Tischen blieben leer, Absagen gab es laut Veranstalter aber nicht. In Zeiten des Virus wurde kräftig gefeiert. In diesem Jahr schien die Stimmung besonders ausgelassen – vielleicht gerade, um ein Zeichen zu setzen, um Solidarität mit Italien zu demonstrieren und das Leben zu feiern. Schnell noch mit einem Glas Campari Amalfi den Amici zugeprostet und dann ab in den Ballsaal.

Cheerleader und italienische Opern

Die Notte delle Stelle 2020 in Berlin wurde wie in den Vorjahren von dem deutsch-italienischen Fernsehjournalisten Harald Pignatelli moderiert. Mit Smoking-Hose, aber ansonsten ganz in Schwarz und lässigem Schal führte er entspannt und fröhlich durch den Abend. Nach dem Start mit den Cheerleadern Berlin Dance Team (die würden auch bestens ins italienische Fernsehen passen) hören wir italienische Arien. Dazu spielt das Orchestra Luciano Nelli und Paola Belloni, das uns bis spät in die Nacht begleiten wird. Wie sollte es auch anders sein: Das Bühnen-Entertainment ist klassisch italienisch, unterhaltsam und perfekt auf den Berliner Westen und das Interieur des Maritim Hotels im Tiergarten abgestimmt. Der Spiritus rector des Filmballes, Cavaliere Massimo Manozzi, sieht zufrieden aus, das Publikum auch. Der Schirmherr des Balles ist S.E. Luigi Mattiolo, zu sehen war er allerdings nicht.

Die Verleihung des Premio Bacco

Höhepunkt des Abends ist die Verleihung des Premio Bacco, der von italienischen Filmkritikern und Korrespondenten jedes Jahr an italienische und/oder deutsche Schauspieler und Filmpersönlichkeiten für herausragende Leistungen verliehen wird. Die Preisträger sind in diesem Jahr der Schauspieler André M. Hennicke, Indianerfilm-Legende Gojko Mitić und Claudia Gerini, die in einer roten Samtrobe die Verkörperung der Römerin aus dem Bilderbuch zu sein scheint. Mit dem leidenschaftlichen Ausruf “Es wird gesagt gesagt, wir Italiener würden zu viel küssen. Lasst uns weiterhin küssen” setzte sie ein Zeichen für italienische Lebensfreude in Zeiten der Verunsicherung. Nicht erschienen ist die ebenfalls als Preisträgerin angekündigte Jessica Schwarz – vielleicht wollte sie lieber nicht geküsst werden. Zu den PreisträgerInnen der letzten Jahre gehörten große Namen wie Sophia Loren, Claudia Cardinale, Volker Schlöndorff, Armin Müller-Stahl, Mario Adorf, Bruno Ganz, Iris Berben, Wim Wenders, Veronika Ferres und Heino Ferch.

Die Jury – auch Volker Schlöndorff ist da

Die Jury des Premio Bacco setzt sich aus einer Reihe ehrwürdiger älterer Herren zusammen: es sind die italienischen Filmkritiker und Journalisten Claudio Trionfera (MEDUSA CINEMA), Fulvia Caprara (LA STAMPA), Paolo Mereghetti (CORRIERE DELLA SERA) und Andrea Martini (QUOTIDIANO NAZIONALE) sowie der deutsche Regisseur Volker Schlöndorff. Letzterer amüsiert sich als erklärter Italien-Fan prächtig, genehmigt sich eine Zigarre und setzt ein paar Jetons am Roulette-Tisch der Spielbank Berlin. Mein italienischer (angesichts des Grandseigneurs des deutschen Films völlig aus dem Häuschen geratener) Begleiter und ich ergattern sogar ein Foto mit ihm – und freuen uns an Volker Schlöndorffs trockenem Humor. “Sie Ärmste” kontert er, als ich ihm erzähle, wie meine Eltern mich einst als Jugendliche in seine Filme schleppten. “Sie wollten doch bestimmt viel lieber Sissi sehen.”

Italienische Spezialitäten auf der Piazza Italiana

Natürlich gibt es an diesem Abend jede Menge italienische Spezialitäten. Notte delle Stelle-Kenner wissen, dass sich ein Gang über die Piazza Italiana auf der Galerie lohnt. Hier sind nämlich tolle italienische Restaurants in Berlin vertreten. Vor dem Piccolo Mondo in der Reichsstraße bilden sich angesichts von Trüffelpasta aus der Parmesanform lange Schlangen, bei den Sapori d’Ischia lockt leckere Pasticceria, und die unermüdliche Mamma von Pino Bianco und Namensgeberin der Trattoria á Muntagnola lädt zu ihren köstlichen kleinen Pizzen ein. Nicht zu vergessen Umberto Galli Zugaro, Inhaber der Europäischen Sommelier Schule Berlin, der die köstlichen Weine des Abends aussuchte.

Eine rauschende italienische Ballnacht

Was macht einen guten Ball aus? Zweifellos vor allem die Musik und die Gäste. Tanzfreudig strömten die Paare auf das Parkett, wenn das Orchestra Luciano Nelli und Paola Belloni Klassiker wie Azzurro von Adriano Celentano oder Tanzhits à la I will survive spielte. Die “Italian Folkjazz Funkn´Bossa”-Interpretin Saddidanda hatte da das Nachsehen mit ihrer nicht ganz so tanzbaren Musik. Andriano Mottola hingegen kommt super an, eine Polonaise formiert sich und die Gäste feiern wild und ausgelassen. Massimo Manozzi, Veranstalter Michael Wolf und allen Beteiligten sei gedankt für dieses großartige deutsch-italienische Fest in Berlin. Viva l’amicizia fra la Germania e l’Italia, viva la Notte delle Stelle 2020!



Kommentar verfassen