Notte delle Stelle 2023 – Berlin tanzt

Es durfte endlich wieder gefeiert, gelacht, getanzt, geschlemmt und getrunken werden – Massimo Mannozzi, legendärer Gastronom wilder West-Berliner-Zeiten, lud zur Notte delle Stelle während der Berlinale 2023. Die italienische Filmgala voller Grandezza, Spaß und italienischem Flair fand im 30. Jahr zum 29. Mal statt. Das Jubiläum verschoben durch die C-Jahre, ließ es sich der 81jährige Gastgeber keinesfalls nehmen, seine rund 300, nach italienischer Lebenslust gierenden Gäste aufs Neue zu begrüßen. Diesmal etwas kleiner und feiner im Hotel Palace am Europacenter. Aber nicht minder glamourös – gelebtes Dolce vita.

Glamourös und sehr italienisch

Im Mittelpunkt der Filmgala standen – natürlich – die Filmstars, die in diesem Jahr mit der Sofia ausgezeichnet wurden. Dieser Preis ist übrigens auf Initiative des umtrieben Gastronomen entstanden. Massimo Mannozzi: „Die Elite der italienischen Filmkritiker kam damals zu mir ins Restaurant Bacco in der Marburger Straße in Charlottenburg. Mit ihnen habe ich dann die Idee für den Filmpreis entwickelt. Den ersten Preis bekam 1993 Jerry Calà. Er galt als einer der wichtigsten italienischen Schauspieler. Zuerst bestand der Preis aus einer Anstecknadel. Schon im darauffolgenden Jahr entstand die Skulptur der “Sofia”, geschaffen von dem in Berlin lebenden Künstler Fulvio Pinna.” Die Schönheit ist aus Bronze und wird jedes Jahr extra für die Notte delle Stelle in Rom gegossen. Und natürlich erinnert der Name nicht zufällig an eine der größten Diven der italienischen Filmwelt. „Die erste Schauspielerin, die die Statue bekam, war Sophia Loren. Sie sagte damals: Wow, wie schön ist diese Statue, ich werde sie zwischen meine beiden Oskars stellen.” So war der Name gesetzt. Eine schönere Namenspatin hätte es sicherlich nicht geben können.

Notte delle Stelle 2023 – von Winfried Glatzeder bis Valeria Fabrizi

Auch in diesem Jahr war es ein bunter Mix Filmschaffender, die in die Kameras der Fotografen lächelten. Preisträger des Premio Bacco 2023 waren der berühmteste Paul aller Zeiten, Winfried Glatzeder; außerdem Jungschauspielerin Mala Emde sowie die italienischen Schauspielerinnen Valeria Fabrizi und Ilenia Pastorelli; letztere mit mörderisch hohen High Heels. Diese vier zählen nun zu dem illustren Kreis berühmter Preisträger wie Claudia Cardinale, Iris Berben, Mario Adorf, Bruno Ganz, Wim Wenders, Volker Schlöndorff und Armin Müller-Stahl. TV-Moderator Harald Pignatelli moderierte wie immer souverän-elegant die Show in einem amüsanten Italo-Tedesco-Mix.

Notte delle Stelle 2023 mit Pasta und Paola

Eine italienische Filmnacht, auf der wir schon Jahre zuvor tanzten, kann natürlich nur funktionieren, wenn es Pasta gibt – am liebsten im Parmesanlaib gerührt und mit Trüffeln verfeinert. Die beste Art Kraft zu tanken für eine durchtanzte Nacht. Für die entsprechenden Klänge sorgte bereits zum elften Mal das Orchestra Luciano Nelli mit Sängerin Paola Belloni. Einmal Volare, immer Volare. Tanzen wie auf dem Vulkan, bis die Nacht den Morgen küsst. Wie herrlich, wieder diese Normalität leben zu dürfen.

Die Notte delle Stelle 2023 war grandios – jetzt freuen wir uns schon auf die nächste Sternennacht mit dem besten Gastgeber von allen…

Von Italien nach Berlin und retour

Übrigens leitete Massimo Mannozzi von 1968 bis 2016 das legendäre Edelrestaurant „Bacco“ in der Marburger Straße in Charlottenburg. Inzwischen lebt er wieder in seiner Heimat Lido di Camaiore in Viareggio und betreibt dort das Hotel Bacco, direkt an der Versiliaküste. Doch eines ist klar. Auch wenn das Wetter im Februar in Italien deutlich angenehmer ist als in der tosenden Metropole Berlin: auch 2024 wird es wieder eine Notte delle Stelle geben; denn die Sterne hören nie auf zu leuchten.

Kommentar verfassen