Waldorf Astoria Berlin: Hideaway für Großstädter:innen

Das Waldorf Astoria Berlin ist normalerweise Anlaufstelle von Hilton Honors-Mitglieder und internationalen 5-Sterne-Tourist:innen. Aber gehen auch Berlinerinnen und Berliner in Hotels, um dort im Restaurant zu essen, an der Bar zu feiern, Musik zu hören oder im SPA Erholung zu finden? Eher nein? Das wäre schade, denn das Waldorf Astoria hat nicht nur einen großen Namen, sondern bietet auch großes Vergnügen. Und erfindet sich als Berliner Institution gerade neu. Eine großartige Auszeit vom stressigen Alltag bieten der neueröffnete Spa, das Restaurant Roca und die Lang-Bar – wir haben uns vor Ort davon überzeugt.

Wohlfühloase im Herzen von Berlin

Es dauert nicht länger als eine eine Fahrt mit dem Fahrstuhl in die 5. Etage des Waldorf Astoria Berlin, um in eine sehr exklusive Wellnessoase einzutauchen. Elegante Räume und ein wunderbar zugewandtes Team sorgen dafür, dass der Alltag in unserer Stadt ganz schnell in den Hintergrund rückt. Mitten in Berlin fühlen wir uns wie in Watte gepackt, keinerlei Lärm oder Hektik dringen hinter die Mauern des Luxushotels. Bisher als Guerlain-Spa bekannt, haben sich Hoteldirektor Gregor Andreewitch und Spa-Managerin Stephanie Traeder nun für zwei neue Produktlinien entschieden: “Unsere Gäste haben immer wieder nach Babor-Produkten gefragt. Außerdem spielt bei uns Gesichtspflege eine viel größere Rolle als Make-up. So fiel uns die Entscheidung für das hochwertige deutsche Kosmetikbrand leicht” erzählt Traeder. Ergänzt wird das Angebot durch die auf ätherischen Ölen basierenden Treatments der irischen Marke Ground Wellbeing, die für Tiefenentspannung sorgen.”

Treatments & Day Spa

Es überrascht nicht, dass der distinguiert luxuriöse Wellnessbereich des Waldorf Astoria Berlin Gewinner des renommierten World Luxury Spa Awards ist und sich „Germany’s Best Hotel Spa“ nennen darf. Die Treatments reichen vom pflegenden Facial bis zum SIGNATURE MUSCLE RECOVERY RITUAL und sorgen für tiefe Entspannung, Straffung und Revitalisierung. Zu jeder Buchung gibt es übrigens ein Glas des hauseigenen Pinot Noir-Sektes. Wir gönnen uns beide eine herrliche Handmassage. Das verwendete Öl dürfen wir uns selbst aussuchen: “Der Körper weiß intuitiv, was ihm guttut” erklärt Spa-Mitarbeiterin Kateryna. Und tatsächlich: Eine von uns entscheidet sich für entspannenden Lavendel, die andere für erfrischende Zeder.

Aber auch der Day Spa alleine lohnt sich für eine Me-Time oder einen Relax-Tag mit der besten Freundin. Immerhin 1.000 m² umfasst der Spa, zu dem fünf Therapieräume, ein wolkenförmiger Pool, eine finnische Sauna und ein Dampfbad gehören. Des weiteren gibt es eine Terrasse, eine Fünf-Sinne-Hydrotherapie und ein 24 Stunden geöffnetes Fitnessstudio. Wer die Produkte von Barbor und Ground Wellbeing auch zu Hause genießen möchte, findet sie in der Spa-Boutique.

Öffnungszeiten: Täglich von 10-20 Uhr | Dayspa: 85 Euro | Terminvereinbarung für Behandlungen

Roca Restaurant: Von Falafel bis Waldorfsalat

Im Anschluss gönnen wir uns ein Glas Champagner zum Aperitif, um den Abend im Roca Restaurant zu genießen. Das Restaurant im Erdgeschoss des beeindruckenden Gebäudes am Zoologischen Garten lockt jetzt mit einer neuen Speisekarte. Darauf stehen östlich-mediterrane Gerichte wie die Signature Foccacia mit Ducca, Oliven Öl und Labneh, an deren Rezept das Küchenteam so lange gefeilt hat, bis sie perfekt war. Dazu passt hausgemachte Falafel mit Minz-Joghurt oder die mediterrane Quiche: Das sind herrlich leichte Vorspeisen, die uns fast reichen würden – wären da nicht noch die Waldorf-Klassiker wie der Red Velvet Cake, das Süßkartoffelsüppchen oder ein saftiges Dry-Aged Sirloin Steak, begleitet von mediterraner Salsa Verde. Auch das berühmte Club Sandwich oder der – wirklich köstliche – Waldorf Salat mit Walnüssen und Sellerie fehlen nicht. Unkompliziert und frisch ist die Auswahl; genauso wie das Ambiente und die Einrichtung, die überwiegend aus natürlichen und nachhaltigen Materialien gefertigt ist.

Unmögliches wird sofort erledigt

180 Anwälte aus der ganzen Welt waren gerade in Berlin, erzählt Hoteldirektor Gregor Andréewitch nicht ohne Stolz. Da sei eine Menge zu organisieren gewesen. Aber der weitgereiste Hotelchef kennt das. Es ist genauso wie bei Lady Gaga oder Beyoncé, die als Gäste des Hauses mit einer ellenlangen Wunschliste kamen. Der Zuckerersatzstoff, der in Deutschland eigentlich nicht erlaubt ist, war dabei noch die kleinste Herausforderung. Als der japanische Superstar Yoshiki seinen mit Pommery kreierten Champagner vorstellt, gilt es, der Groupies vor dem Haus Herr zu werden und eine Pressekonferenz in der luxuriösen Präsidenten-Suite zu organisieren. Tatsächlich zählt das Waldorf Astoria zu den ersten Häusern in Berlin, wenn es um internationale Prominenz geht. Rund um den GM steht ein super Team, das es im Blut hat, Wünsche zu erfüllen. Nicht nur im Verkauf und in der Organisation, sondern auch an der Bar, im SPA oder im Restaurant. Und das am liebsten nicht nur für das internationale Publikum, sondern auch für die Hauptstädter:innen.

„Champagne & Eggs“ Brunch

An den Wochenenden lockt das Roca mit einem „Champagne & Eggs“ Brunch. Zwischen 11 und 16 Uhr gibt es die die berüchtigten Eggs Benedict in verschiedenen kreativen Kombinationen mit Champagner für echte Fans auch als „Endless Bubbles“-Paket. Übrigens: Die Geburtsstätte des beliebten Frühstücksgerichts war in der Tat das berühmte Waldorf Astoria in New York.

Ein Absacker an der Lang-Bar

Wer derart gut gegessen hat, kann den Abend in der Bar direkt über dem Roca ausklingen lassen. Sie ist, wie eine Bar sein sollte: gediegen, dunkel, gemütlich, vielversprechend. Die Lang-Bar verdankt ihrem Namen dem berühmten Regisseur Fritz Lang, der erst in Berlin und später in Hollywood Karriere machte. Er ist der Schöpfer eines der berühmtesten Filme aller Zeiten: Metropolis, 1927 in Berlin gedreht. Die Bar im Art Déco- Stil ist inspiriert von den Hollywood-Drehbüchern der 20er Jahre und präsentiert sich im Stil des New Yorker Waldorf Astoria.

Drehbuch in drei Akten

Drei „Akte“ umfasst die Bar-Karte: Von einer neuen Interpretation des deutschen Klassikers Gin Basil Smash, über den Clover Club des Waldorf Astoria New York bis hin zu Eigenkreationen wie der „Silueta de Frida“ auf Tequila-Basis oder dem Rum-Milch-Punch „Lullabies to Paralyze”. Inzwischen wurden mit viel Sorgfalt auch alkoholfreie „Mocktails“ kreiert. Das Team um Barmanager Jake Connell präsentiert eine fantasievolle neue Barkarte. Ein besonderes Highlight sind übrigens die japanischen, schweren, runden Whiskey Gläser, die mit einem kleinen Stoß gedreht werden können. Dadurch bekommen sie genau den richtigen Drive, um das jeweilige Getränk in seiner Wirkung optimal zu entfalten. Immer freitags ab 21 Uhr gibt`s ab jetzt Live-Musik mit Blick auf die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Und vielleicht trifft man bei einem Drink ja auf Beyoncé oder Lady Gaga.

Öffnungszeiten:

Roca

Wochentags 12.00-22.00Uhr | Am Wochenende: Champagne & Eggs 11.00-16.00 Uhr

Lang Bar

Dienstag bis Donnerstag 20.00 -0.00 Uhr, Freitag und Samstag 20.00-1.00 Uhr

Kommentar verfassen