TasteTwelve Berlin ist kein normaler Restaurantführer, sondern eine handverlesene Auswahl von 12 ganz besonderen Restaurants mit unterschiedlichen Küchenstilen. Vom gehypten Szeneladen im Hinterhof über das gemütliche Lieblingsrestaurant bis hin zur Sterneküche. Der Clou besteht darin, dass das zweite bestellte Hauptgericht aufs Haus geht. Mit diesem Goodie möchte Erfinder Jochen Schmelzer Feinschmecker*innen einen weiteren Anreiz geben, die gewohnten kulinarischen Pfade zu verlassen und neue Genussorte zu entdecken.
Insidertipps von Kenner*innen
Die Idee kam ihm, als er nach seinem Umzug nach Stockholm auf der Suche nach guten Restaurantempfehlungen abseits von Mützen und Sternen nicht fündig wurde. Sein daraufhin selbst entwickelter Gastroguide „EatSweden“ berief sich auf Insidertipps von Kenner*innen der Szene. 2011 holte er das Konzept nach Deutschland und veröffentlichte die erste Ausgabe unter dem Namen TasteTwelve in Hamburg. Inzwischen ist das Buch auch in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Köln, München und Stuttgart erhältlich. Nun klingt die Idee erstmal gut, allerdings haben Gutscheinangebote nicht den besten Ruf. Besitzer*innen eines solchen werden oft als Schnäppchenjäger gebrandmarkt und dementsprechend stiefmütterlich behandelt. Nicht so bei TasteTwelve: Die Gastgeber*innen sind audrücklich angehalten, sich von der besten Seite zu zeigen. Schließlich handelt es sich gerade bei diesen Gästen um Gourmets, die den Empfehlungen im Buch wie einem heißen Tipp von Freund*innen folgen. Hinzu kommen die wertige Aufmachung und eine limitierte Auflage von 4.000 Exemplaren, die in Anspielung auf Kunstdrucke einzeln numeriert sind (meins etwa trägt die Nummer 1233/4.000).
TasteTwelve Berlin 2022
Die Liste der einladenden Restaurants des TasteTwelve Berlin 2022 liest sich vielversprechend: Mit dabei sind Aufwind, beef45, BRLO, DECORestaurant, KatzOrange, Ngon, Oh Panama, POTS, Restaurant Bass, sagrantino 136, Tante Fichte, theNOname. Die meisten davon Namen, die zu den aktuellen kulinarischen Hotspots der Hauptstadt zählen. Manche sind neu, andere schon länger bekannte Größen der kulinarischen Szene Berlins. “Von Rock’n Roll bis Klassik ist alles dabei”, beschreibt Jochen Schmelzer die Zusammenstellung der ausgewählten Lokale für seine Gastronomieführer. Sie würen in der Mehrzahl auch auf meiner Empfehlungsliste für Freund*innen stehen würden.
Restaurant POTS
Zum Launch von TasteTwelve Berlin 2022 treffen wir uns bei einem der zwölf TasteTwelve-Gastgeber*innen. Das unter der Patronage von Spitzenkoch Dieter Müller stehende POTS zählt zu den besten Hotelrestaurants der Hauptstadt. Nicht nur, dass der damals erst 25-jährige Restaurantmanager und Sommelier Matthias Brandweiner 2019 zum Gastgeber des Jahres ausgezeichnet wurde. Der neue Direktor des Ritz Carlton, Torsten Richter, gibt ordentlich Gas. Und auch Chef de Cuisine Christopher Kujanski versteht sein Handwerk und interpriert deutsche Klassiker meisterhaft neu. Nach köstlichen Gemüse-Pickles im Weckglas starten wir mit einer ausgezeichneten Regenbogenforelle von der Zucht 25 Teiche in Rottstock. Künstlerisch um Buchweizen drapiert, kokettiert sie genüßlich mit dem Attribut “Hausfrauenart”. Der Heilbutt mit Blumenkohl und Birne – eine Art Schlemmerfilet de luxe – erhebt uns mit seiner knusprigen Buttrigkeit in kulinarische Glückszustände. Schmeckt wie bei Oma, nur unendlich viel besser und feiner – so könnte man diese Art der Hausmannskost vielleicht beschreiben. Das bestimmt köstliche Hirschkalb wanderte auf die Teller blutliebender Kollegen, die Schwarzwälderkirsch-Interpretation mit Vanille und Pfeffer hingegen auf meine Hüften.
Geschenk für Foodies
Der Einstieg in die TasteTwelve-Welt war vielvesprechend, und es nur in zwei der Restaurants genauso gut schmeckt wie im POTS hat sich die Anschaffung schon gelohnt. Wenn man das Buch 12 x nutzt, sowieso. Deshalb ist das hübsch anzusehende und schön zu durchstöbernde Büchlein auch ein tolles (Weihnachts-)Geschenk für Foodies oder solche, die es noch werden möchten. Die neue Ausgabe von TasteTwelve ist ab online, in ausgewählten Buchhandlungen wie Thalia, Hugendubel oder Dussmann und bei verschiedenen Vertriebspartnern wie Cafés oder Geschenkeläden erhältlich und kostet 38 Euro. Weitere Informationen unter www.taste12.com.